Finanz­beratung Niederösterreich

Eine Finanzberatung in Niederösterreich soll Ihnen helfen, Ihren Lebensstandard auch im Alter halten zu können? Oder dabei, ausreichend Eigenkapital für ein Haus oder eine Wohnung anzusparen?

Wir erstellen für Sie Anlagestrategien, mit welchen Sie den Traum vom Eigenheim, von der Weltreise oder vom Wohlstand im Alter realisieren

Wir stimmen Ihre Investments (Fonds oder Immobilien) genau auf Ihre Risikobereitschaft ab

Nur ein Ansprechpartner für alle Finanzprodukte (Versicherungen, Kredite und Geldanlage)

Kostenlose Beratung von EFA® (European Financial Advisor) und CFP® (Certified Financial Planner) zertifizierten Beratern

So hilft Ihnen eine Finanz­beratung in Niederösterreich

Vermögenswachstum trotz steigender Lebenshaltungskosten

Auch in Niederösterreich sind die Ausgaben für Wohnen und Alltag in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Damit Ihr Vermögen trotzdem wächst, ist es wichtig, bei der Veranlagung klug vorzugehen und die richtigen Strategien zu wählen.

Private Vorsorge als Absicherung

Da die staatliche Pension durch die demographische Entwicklung zunehmend unsicher wird, ist eine private Vorsorge für die Zukunft besonders ratsam. Attraktive Möglichkeiten finden sich etwa im Bereich von Immobilieninvestitionen.

Ihr Eigenheim in Niederösterreich

Die Immobilienpreise haben auch in Niederösterreich angezogen. Wer den Traum vom eigenen Haus oder einer Wohnung verwirklichen möchte, braucht eine gut geplante Immobilienfinanzierung mit fairen Konditionen.

Auf diese Gebiete haben wir uns spezialisiert

header-anlegerwohnung-kaufen

Anlegerwohnung kaufen

Anlegerwohnungen gelten als inflationssichere Anlagen. Sie erhalten monatlich Mieteneinnahmen und haben damit eine dauerhafte Einnahmequelle. FiNUM hilft Ihnen bei der Suche der Wohnung und bei der Kaufabwicklung.

Immobilienanlagen
header-fondsgebundene-lebensversicherung

Fondsgebundene Lebens­versicherung

Diese Art der Versicherung wird primär zu Anlagezwecken abgeschlossen. Ihre Versicherungsprämie wird zu einem Großteil veranlagt, sodass Sie am Ende der Laufzeit mit einer guten finanziellen Aufbesserung Ihres Kontostandes rechnen können. Im Fall Ihres Ablebens während der Versicherungslaufzeit erhalten die von Ihnen Begünstigten eine vereinbarte Versicherungssumme.

Fondsgebundene Lebensversicherung
header-fonds-kaufen

Fonds kaufen

In einem Fonds sind mehrere Immobilien, Aktien oder Anleihen verschiedener Unternehmen oder auch Staaten enthalten. Dadurch wird das Risiko gestreut. Es gibt verschiedene Arten von Fonds: Immobilienfonds, Aktienfonds, Anleihenfonds und Nachhaltigkeitsfonds.

Fonds kaufen
unterlagen-immobilienfinanzierung-mit-dieser-checkliste-vergessen-sie-nichts

Immobilienfinanzierung

Sie suchen nach der perfekten Finanzierung für Ihre neue Eigentumswohnung oder für den Hauskauf? Hier erfahren Sie, worauf Sie dabei achten sollten.

Immobilienfinanzierung
headerbild-baufinanzierung

Baufinanzierung

Sie planen, ein Haus zu bauen und suchen dafür einen Kredit mit guten Zins- und Laufzeitkonditionen? Sie möchten auch den Baugrund über den Kredit finanzieren?

Baufinanzierung
Finanzen-sind-Frauensache-blog

Finanzberatung für Frauen

Frauen sind fast doppelt so oft von Altersarmut betroffen wie Männer. Unter anderem durch jahrelange Teilzeitarbeit sinkt der Pensionsanspruch. Deshalb ist es für Frauen besonders wichtig, eine gute Finanzstrategie für die Altersvorsorge zu entwickeln.

Finanzberatung für Frauen
headerbild-finanzberatung-mediziner

Finanz­beratung für Mediziner

Als Mediziner haben Sie besonders viel Verantwortung und sind daher auch großen (finanziellen) Risiken ausgesetzt. Ein Unfall, eine Krankheit oder eine Schadenersatzforderung eines Patienten können für Sie unter Umständen existenzbedrohend sein. Daher sollten Sie neben einer guten Geldanlage auch auf eine gute Versicherung setzen.

Finanzberatung für Mediziner

So läuft unsere Finanz­beratung in Niederösterreich ab

1
schritte-beratung

Schritt 1 – Wir legen Ihre finanziellen Ziele fest.

Bei einem Erstgespräch helfen wir Ihnen dabei, Ihre finanziellen Ziele zu definieren.

Zudem zeigen wir Ihnen, wie und wann Sie diese Ziele erreichen können.

2
icon-mit-lupe-ueberpruefen

Schritt 2 – Wir analysieren Ihre Vermögensstruktur.

Wir analysieren Ihre aktuelle finanzielle Situation:

  • Wie viel angespartes Kapital steht Ihnen jetzt zur Verfügung?
  • Haben Sie bereits Geldanlagen in Form von Wertpapieren oder Immobilien?
  • Wie hoch ist der Betrag, den Sie monatlich investieren können?
3
icon-finanzierung-planen

Schritt 3 – Wir legen die Rahmenbedingungen für Ihre Geldanlage fest.

  • Wie risikobereit sind Sie, wenn es um Ihre Finanzen geht?
  • Welche Rendite erwarten Sie sich von Ihrer Geldanlage?

Aufbauend auf Ihren Antworten legen wir die Rahmenbedingungen für Ihre Geldanlage fest und unterstützen Sie so dabei, die passende Anlageform zu finden.

Häufige Fragen
unserer Kunden

In welchen Finanzfragen können Sie mich in Niederösterreich beraten?

Wir haben uns bei der Finanzberatung auf drei Bereiche spezialisiert:

Vermögensberatung: Fonds oder lieber doch eine Anlegerwohnung? Wir helfen Ihnen bei der wichtigen Entscheidung rund um Ihre langfristige Geldanlage weiter. In diesem Bereich haben wir uns unter anderem auf Finanzberatung für FrauenMediziner und andere Akademiker spezialisiert.

Finanzierungsberatung: Sie möchten Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen, können den Kaufpreis aber nicht vollständig mit Ihrem Erspartem decken? Dann finden wir die passende Immobilienfinanzierung für Sie. Mit unserem Kreditrechner können Sie außerdem schon vorab Ihre ungefähre monatliche Rate berechnen.

Versicherungsberatung: Wir analysieren Ihre bestehenden Verträge und erklären Ihnen, welche Versicherungen Sie wirklich benötigen und wie Sie sparen können. Dabei können wir Sie von der privaten Krankenversicherung über die Lebensversicherung bis hin zur Berufsunfähigkeitsversicherung ganzheitlich beraten.

Welche Anlageform ist die Beste?

Generell sollten Sie auf Anlageformen setzen, durch welche Sie dem Niedrigzinsumfeld entkommen. Das heiß: Weg vom Sparbuch und Bausparer, hin zu Fonds oder Immobilien.

Welche Anlageform die Beste für Sie ist, hängt unter anderem von Ihren Zielen, dem Anlagezeitraum und Ihrer Risikobereitschaft ab.

Hohe Rendite bei wenig Risiko und immer verfügbares Geld – geht das?

Die Idee einer Anlage mit null Risiko, bei der Ihr Geld sich bei jedem Wimpernschlag verdoppelt, klingt verlockend. Im Idealfall könnten Sie jederzeit auf dieses Geld zugreifen, als läge es am Girokonto…

Leider müssen wir Sie enttäuschen: Eine solche Geldanlage gibt es nicht. Unter Finanzexperten spricht man vom magischen „Dreieck der Geldanlage“.

Dieses Dreieck besteht aus drei Punkten bzw. Zielen: Ertrag, Risiko und Liquidität. Sie können immer nur maximal zwei davon erreichen. Das bedeutet: Wollen Sie eine Geldanlage mit wenig Risiko und schneller Verfügbarkeit, müssen Sie mit einem vergleichsweise niedrigeren Ertrag rechnen. Geldanlagen mit hoher Rentabilität und Liquidität bringen ein hohes Risiko mit sich.

Ihr FiNUM Berater zeigt Ihnen beim Beratungsgespräch auf, wo die Grenze zwischen strategischem Anlegen und (riskanter) Spekulation liegt. Zudem zeigen wir Ihnen, welche Anlageformen sich für kurz-, mittel- oder langfristige Investitionen eignen.

Wie kann ich meine Lebenshaltungskosten zahlen und trotzdem sparen?

Miete, Auto, Essen, Ausbildung für Ihre Kinder… Vielen Österreichern stellt sich die Frage, wie sie neben den monatlichen Ausgaben noch Geld für die Altersvorsorge oder für große Projekte wie ein Eigenheim sparen sollten.

Unsere Vermögensberater haben bereits tausenden Kunden gezeigt, wie sie trotz hoher Ausgaben Geld zur Seite legen – und gewinnbringend anlegen – können. Wie viel Sie sparen können, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Deshalb erstellt Ihr FiNUM Vermögensberater mit Ihnen eine persönliche Anlagestrategie.

Wie kann ich mein Geld vermehren und gleichzeitig Gutes tun?

Sie möchten nicht am Profit auf Kosten von Umwelt, ärmeren Ländern oder Tieren beteiligt sein? Ihr Engagement und Ihre Werte gehen dabei so weit, dass dies auf keinen Fall in Ihr Investmentpaket mit einfließen darf?

Sie müssen sich nicht zwischen Ihrer Geldanlage und Ihren Werten entscheiden. Sogenannte Nachhaltigkeitsfonds enthalten Wertpapiere von nachhaltig agierenden Unternehmen. Diese unterliegen besonderen Auflagen und werden regelmäßig überprüft.

Was ist der Unterschied zwischen einem Versicherungsfonds und einem „normalen“ Fonds?

Bei klassischen Fonds fällt bei Auszahlung eine Kapitalertragssteuer (KESt) von 27,5 % an. Das heißt: Liegen zum Auszahlungszeitpunkt 10.000 € an Gewinn in Ihrem Depot, fallen dafür ganze 2.750 € Steuern an. Nach Abzug der Steuern bleiben Ihnen demnach nur noch 7.250 € übrig.

Ein Versicherungsfonds ist ein Fond, bei welchem Ihre Versicherung im Rahmen Ihrer fondgebundenen Lebensversicherung Geld in Fonds investiert. Sie bezahlen für diese Versicherung keine Kapitalertragssteuer bei Auszahlung, sondern bei 4 % Versicherungssteuer auf den eingezahlten Betrag. Das bedeutet: Wenn Sie 100 € einlegen, werden davon nur 96 € veranlagt.

Die fondsgebundene Lebensversicherung ist daher nur bei einem langen Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren sinnvoll. Bei einer solchen Laufzeit kann diese für Sie mehr erwirtschaften als ein klassischer Fonds im Depot. Von Ihrem ausgebildeten Finanzberater in Wien können Sie sich das genau durchrechnen lassen

Warum ist Vermögensberatung gerade für Frauen besonders wichtig?

Laut Statistik Austria leiden fast doppelt so viele Frauen als Männer unter Altersarmut. Das liegt zum einen an der Pensionslücke, welche durch Teilzeitarbeit entsteht. Zum anderen haben Frauen eine längere Lebenserwartung und müssen daher länger mit der (niedrigen) staatlichen Pension zurechtkommen.

Zudem ist bei teilzeitarbeitenden Müttern die Gefahr größer, durch Scheidung in eine finanzielle Schieflage zu kommen.

Indem Sie Ihre Vermögensplanung rechtzeitig in die Hand nehmen und Geld anlegen, können Sie Ihre Zukunft finanziell absichern.

Kann ich meine Anlegerwohnung durch einen Kredit finanzieren?

Anlegerwohnungen gelten als inflationssichere Anlagen: Sie kassieren dafür monatliche Mieten und haben damit eine dauerhafte Einnahmequelle. Wenn Sie die Wohnung nicht vollständig aus eigener Tasche bezahlen können, können Sie dafür einen Immobilienkredit aufnehmen.

Bei Immobilienkrediten, welche für eine Anlegerwohnung aufgenommen werden, können Sie die Zinsen mit der richtigen Gestaltung von der Steuer absetzen.

Worauf muss ich beim Aufnehmen eines Kredits achten?

  • Kreditbetrag, monatliche Rate und Laufzeit: Seien Sie ehrlich und rechnen Sie realistisch, wie hoch die Laufzeit, die monatliche Rate und der Kreditbetrag sein können. Sie sollten sich trotz Rückzahlungen noch plötzliche Ausgaben, z.B. für eine Autoreparatur, leisten können.
  • Fixer oder variabler Zinssatz? Durch einen variablen Zinssatz müssen Sie bei steigenden Zinsen auch mehr zurückzahlen. Ein fixer Zinssatz ist aktuell vielleicht teurer, dafür bleibt er über die gesamte Kreditlaufzeit gleich.
  • Bonität: Durch eine höhere Bonität (Kreditwürdigkeit) profitieren Sie von günstigeren Zinssätzen.
  • Kreditangebote einholen: Den besten Kredit finden Sie, indem Sie mehrere Kreditangebote vergleichen. Wir von FiNUM übernehmen diese Aufgabe für Sie und vergleichen die Angebote von mehr als 100 Banken!
faq-mann-bei-beratung