etfs-kaufen-faq-mobile

ETFs kaufen

Breit gestreut, kostengünstig, ertragreich. ETFs zu kaufen ist eine rentable Möglichkeit, Geld langfristig anzulegen.

Bei FiNUM. helfen wir Ihnen dabei, herauszufinden, ob ETFs die richtige Geldanlage für Ihre persönliche und finanzielle Situation sind.

ETFs als perfektes Investment für Langzeitanleger.

Verringertes Anlagerisiko durch breite Streuung.

Umfassende Aufklärung über Ihre Chancen und Risiken.

Alle von uns angebotenen ETFs sind mehrfach geprüft.

Was sind ETFs?

ETF ist die Abkürzung für Exchange Traded Funds. Übersetzt bedeutet das: Börsengehandelte Fonds. ETFs bilden immer nur einen bestimmten Index (z.B.: den österreichischen Aktienindex ATX) ab.

An einem einfachen Beispiel erklärt: Investieren Sie in einem ATX-ETF, befinden sich in diesem ETF alle Unternehmens-Anteile, die auch im ATX enthalten sind. Schießt der ATX durch die Decke, steigt auch der Marktwert Ihres ETFs. Umgekehrt: Bricht der ATX ein, teilt Ihr ETF das gleiche Schicksal.

Kostenlosen Beratungstermin
vereinbaren

Vor- und Nachteile von ETFs

Breite Streuung.

Mit einem Wertpapier können Sie mehrere hundert Aktien kaufen. Je breiter gestreut, desto geringer das Risiko.

Nicht für Einsteiger geeignet.

Es gibt eine Vielzahl an ETFs. Den Richtigen auszuwählen, benötigt Markterfahrung und Expertise.

Kostengünstig.

Bei ETFs handelt der Computer automatisiert. Somit entfallen die Verwaltungsgebühren auf einen Bruchteil eines aktiv gemanagten Fonds. Die Depotgebühren, die Sie jährlich bezahlen, sind minimal.

Instabiler bei Krisen.

Bricht der Börsenkurs ein, reagieren ETFs sensibler als herkömmliche Investmentfonds.

Besser handelbar.

ETFs lassen sich besser verkaufen als gewöhnliche Investmentfonds. Transaktionen können schnell & einfach durchgeführt werden.

Keine Mischformen.

Vermögensverwaltende Strategien mit Mischungen aus Gold, Aktien, Anleihen & Co sind nicht möglich.

Breite Streuung.

Mit einem Wertpapier können Sie mehrere hundert Aktien kaufen. Je breiter gestreut, desto geringer das Risiko.

Kostengünstig.

Bei ETFs handelt der Computer automatisiert. Somit entfallen die Verwaltungsgebühren auf einen Bruchteil eines aktiv gemanagten Fonds. Die Depotgebühren, die Sie jährlich bezahlen, sind minimal.

Besser handelbar.

ETFs lassen sich besser verkaufen als gewöhnliche Investmentfonds. Transaktionen können schnell & einfach durchgeführt werden.

Nicht für Einsteiger geeignet.

Es gibt eine Vielzahl an ETFs. Den Richtigen auszuwählen, benötigt Markterfahrung und Expertise.

Instabiler bei Krisen.

Bricht der Börsenkurs ein, reagieren ETFs sensibler als herkömmliche Investmentfonds.

Keine Mischformen.

Vermögensverwaltende Strategien mit Mischungen aus Gold, Aktien, Anleihen & Co sind nicht möglich.

ETFs kaufen: Darauf müssen Sie achten!

Die richtige Auswahl!

Da es eine große Bandbreite an Indizes gibt, gibt es auch eine große Auswahl an ETFs.

So gibt es unter anderem: Aktien-ETFs, Anleihen-ETFs, Gold-ETFs, Rohstoff-ETFs, etc.

Anlagehorizont bestimmten.

ETFs haben keine feste Laufzeit – Sie können frei über die Anlagedauer entscheiden.

Dennoch empfehlen Experten einen langfristigen Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren, damit sich das Investment lohnt.

Marktrisiko beachten.

Das Marktrisiko bezeichnet mögliche Verluste, die durch Schwankungen an den Finanzmärkten entstehen – auch bei ETFs.

Ursachen können politische Ereignisse, Naturkatastrophen oder Krisen wie die Corona- oder Ukraine-Krise sein.

Vorsicht: Viele ETFs sind nicht durch reale Aktien gedeckt, sondern nur durch SWAP-Geschäfte. Hierbei handelt es sich um ETFs mit besonderen Tausch-Strukturen zwischen zwei Parteien.

Die Gefahr bei dieser Konstruktion: Es kann ein Gegenpartei-Risiko entstehen. Das kann zu Verlusten führen, wenn zum Beispiel eine Partei die Rendite an die andere Partei nicht mehr zahlen kann.

Kostenlosen Beratungstermin
vereinbaren

In 3 Schritten zum passenden ETF mit FiNUM.:

1

Schritt 1 – individuelle Anlageberatung

In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre finanziellen Ziele, den Anlagehorizont und Ihr Chance-Risiko-Profil.

So finden wir heraus, ob ETFs zu Ihnen passen – oder ob Alternativen wie Fonds oder Immobilieninvestments besser geeignet sind.

2

Schritt 2 – Depoteröffnung

Auf Basis Ihrer individuellen Analyse erstellt Ihr Berater ein passendes Investment-Konzept, empfiehlt geprüfte ETFs und erklärt deren Vor- und Nachteile.

Wenn Sie sich für bestimmte ETFs entscheiden, werden die Anteile in einem privaten Wertpapierdepot verwahrt – um die Depoteröffnung und alle Formalitäten kümmern wir uns.

3

Schritt 3 – Fortlaufende Betreuung & Beratung

Nach dem Kauf Ihrer ETFs informiert Sie Ihr Berater einmal jährlich über die Entwicklung Ihrer Geldanlage.

Bei wichtigen Ereignissen – etwa einem Fondswechsel oder notwendigen Anpassungen der Aktienquote – erhalten Sie umgehend eine Rückmeldung.

Zusätzlich berät Sie Ihr Berater gern zu weiteren Investitionsmöglichkeiten und Marktchancen.

Häufige Fragen
unserer Kunden

Sollte ich besser in Aktien oder ETFs investieren?

Passiv gemanagte Fonds bilden in der Regel einen oder mehrere Indizes (DAX, ATX, Dow Jones etc.) möglichst genau nach. Als Anleger investieren Sie in einen Markt, nicht nur in ein einzelnes Wertpapier. Mit dem Erwerb eines ETFs erhalten Sie mit einem Kauf mehrere Wertpapieren.

Dies führt zu einer Risikostreuung: Auch wenn ein Wertpapier einen Verlust einbringt, kann eine anderes, diesen Verlust ausgleichen, weil es im selben Moment einen Aufschwung erlebt.

Was ist der Unterschied zwischen Fonds und ETFs?

Ein herkömmlicher Fonds wird von einem Fondsmanagement verwaltet. Er kümmert sich um den Kauf der Fonds und passt sie an die aktuellen Gegebenheiten an. Fonds werden daher als aktiv gemanagte Fonds bezeichnet.

ETFs sind hingegen passiv gemanagter Fonds. Hier handelt kein Fondsmanager für Sie. Ein Computer übernimmt dessen Tätigkeit und handelt voll automatisiert.

Warum sollte ich einen Fondsmanager bezahlen, wenn es doch kostengünstiger ist ETFs zu kaufen?

Sowohl aktiv als auch passiv gemanagte Fonds haben Ihre Vor- und Nachteile. Der große Vorteil eines erfahrenen Fondsmanagers: Er kann theoretisch bei steigenden Kursen besser als berühmte Indizes wie der DAX oder Dow Jones zu performen. Bei sinkenden Kursen sind die besten dazu in der Lage, die Verluste zu reduzieren oder gar zu verhindern.

Welche Alternativen gibt es zu ETFs?

Möchten Sie lieber in aktiv gemanagte Fonds investieren, haben Sie bei FiNUM. eine breite Auswahl an verschiedenen Fonds-Varianten:

Aktienfonds: Diese Fonds bilden entweder einen gewissen Index oder investieren in bestimmte Unternehmensbranchen (Branchenfonds) bzw. Regionen (Regionenfonds).

Anleihenfonds: Bei diesen Fonds wird das Kapital nur in Anleihen von Unternehmen oder Staaten investiert. Sie gelten als risikoar, bieten aber auch geringere Rendite als Aktien- oder Mischfonds.

Mischfonds: Bei dieses Fonds können verschiedene Wertpapiere (Aktien, Anleihen, etc.) oder auch Rohstoffe und Edelmetalle enthalten sind. Die Zusammensetzung der Anlageklassen, beeinflusst das Risiko.

Immobilienfonds: Ein Immobilienfond beteiligt sich an mehreren Immobilien. Der Vorteil bei dieser Fonds-Variante: Mit wenig Eigenkapital von steigenden Immobilienpreisen profitieren.

Nachhaltigkeitsfonds: Ein nachhaltiger Fonds (auch Ethik- oder Ökofonds genannt) investiert ausschließlich in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen.

Ihre Vorteile mit FiNUM.

Keine
Beratungskosten

Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

Persönlicher
Ansprechpartner

Bei FiNUM. haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich jederzeit wenden können.

Lange Wege
sparen

FiNUM. vereint Versicherungs-, Finanzierungs- und Vermögensberatung unter einem Dach.

Bestes Angebot
erhalten

Wir sind versicherungs- und bankenunabhängig. Wir vergleichen Hunderte Anbieter, um die beste Versicherungs-, Finanzierungs- oder Anlagelösung für Sie zu finden.

EFA® und CFP®
zertifiziert

Bei FiNUM. werden Sie von ausgebildeten Vermögensberatern betreut. Sie sind EFA® (European Financial Advisor) und CFP® (Certified Financial Planner) zertifiziert.

header-fonds-kaufen

Das sagen unsere Kunden
über FiNUM.

  • Von einem Finanzberater erwarte ich mir, dass er mich umfassend, individuell und unabhängig berät, damit ich für meinen Vermögensaufbau die eigene ideale Lösung finden kann. Es ist wichtig, dass er für mich den Überblick über aktuelle Veränderungen am Finanzmarkt behält und diese rechtzeitig mit mir bespricht.

    Vertrauen und persönliche Gespräche sind die essentielle Basis. All das habe ich bei Mag. Herwig Piber gefunden!

    christoph-prandstetter
    Dr. Christoph Prandstetter

  • Frau Magister Ebhart-Pfeiffer begleitet mich bereits seit meinem Studium. Mit ihrer Hilfe konnte ich stets die optimalen und individuellen Lösungen für mich finden, sei es bei privater Krankenversicherung, Immobilienkauf oder Ordinationsgründung mit dazugehöriger Absicherung. Neben ihrer Kompetenz und unendlichen Geduld, schätze ich besonders ihre Fähigkeit, stets die gesamte private und berufliche Situation in der Finanzberatung zu berücksichtigen.

    Vjara-Ilieva-Stricker
    Dr. Vjara Ilieva-Stricker

  • Herr Lang berät mich stets mit ausgezeichnetem Fachwissen und einem Schuss gesundem Humor. Die Beratungsstunden bereitet er inhaltlich und formal optimal vor und auf Anfragen reagiert er immer sehr rasch.
    Einem fremden Menschen als Finanzberater zu trauen ist ja immer eine Herausforderung – Herr Langs Wesen und Persönlichkeit vermitteln mir dabei aber ein gutes Gefühl.

    Wolfgang-Fischler
    Wolfgang Fischler

Bundesland*
!
Nachricht
!