Cyber­versicherung

Sie möchten sich gegen Schäden durch Cyber-Angriffe, Hackerattacken und Internetkriminalität absichern?

Dann könnte eine Cyberversicherung für Sie passend sein.

FiNUM. berät Sie kostenlos und unverbindlich rund um Ihre Cyberversicherung.

Bei uns haben Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Wir finden die Versicherung mit den besten Konditionen.

FiNUM. Cyberversicherung

Erste-Hilfe bei unerwarteten Ausfällen Ihrer IT-System

 

Die Cyberversicherung von FiNUM. schützt Unternehmen effektiv vor den finanziellen Folgen von Cyberangriffen, gewährleistet durch schnelle Schadensabwicklung und umfassende Deckung. Sie bietet maßgeschneiderte Sicherheit in einer zunehmend vernetzten Geschäftswelt.

Mit FiNUM. an Ihrer Seite wird das Cyberrisiko handhabbar und die Betriebskontinuität gesichert.

Welche Schäden sind bei einer Cyberversicherung von FiNUM. abgedeckt?

Vermögensschäden

Dazu zählen Einnahmeausfälle, Rufschädigung und Vertragsstrafen.

Betriebsunterbrechungsschäden

Kosten, die durch Betriebsstillstand aufgrund von IT-Problemen entstehen.

Wiederherstellungskosten

Kosten für die Wiederherstellung der IT-Systeme und Daten.

Haftpflichtkomponenten

Diese kommen zum Tragen bei Datenschutzverletzungen oder wenn Dritte Schäden erleiden, beispielsweise durch Verstoß gegen Datenschutzvorschriften oder die unbeabsichtigte Weitergabe von Schadsoftware.

Weitere direkte Schäden

Dazu können Schäden durch Viren, Hackerangriffe, Cyber-Betrug, Cyber-Erpressung und DDOS-Attacken zählen, sowie Schäden, die durch Bedienfehler von Mitarbeitern entstehen.

Weitere Leistungen

Die Cyberversicherung kann auch Service- und Assistanceleistungen umfassen, die im Falle eines Cyberangriffs Unterstützung und die Rückkehr zur Normalität erleichtern. Diese Leistungen sind vor allem für Unternehmen von Bedeutung, da sie nicht nur direkte finanzielle Verluste abfedern, sondern auch dabei helfen, die Betriebsfähigkeit schnell wiederherzustellen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu bewahren.

Kostenlosen Beratungstermin
vereinbaren

Häufige Fragen
unserer Kunden

Was ist eine Cyberversicherung?

Ob Freiberufler, Selbstständiger oder Unternehmen: Eine Cyberversicherung ist für das Business jeder Größenordnung und Branche zu empfehlen.

Denn nicht nur große Firmen sind im Visier von Hackern, auch kleine Unternehmen können Opfer zielgerichteter und nicht zielgerichteter Cyber-Angriffe werden – zumal die IT-Sicherheit insbesondere bei kleinen Firmen oftmals nicht so stabil aufgestellt ist. Doch auch hervorragende IT-Abteilungen verfügen oft nicht über das erforderliche Know-how und eine schnelle Reaktionsfähigkeit, um einen Cyber-Zwischenfall optimal zu bewältigen.

Was ist mit der Cyberversicherung versichert?

Die Cyberversicherung umfasst Versicherungsschutz für Schäden aufgrund von Cyber-Zwischenfällen – zum Beispiel:

  • Netzwerksicherheitsverletzung: Auf Ihr IT-System erfolgt ein unzulässiger Zugriff oder eine unzulässige Nutzung. Eine Netzwerksicherheitsverletzung liegt beispielsweise bei Hacker-Angriffen vor, in dessen Zuge Daten gelöscht oder verschlüsselt werden oder wenn Unbefugte durch Phishing Zugangsdaten erhalten und damit auf das IT-System zugreifen. Des Weiteren zählen unter anderem Schadprogramme und Denial-of-Service-Angriffen zu den Netzwerksicherheitsverletzungen.
  • Bedienfehler: Sie oder Ihre Mitarbeitenden bedienen das IT-System unsachgemäß und deswegen kommt es zu Datenverlusten.
  • Datenrechtsverletzung: Sie verstoßen gegen vertragliche Geheimhaltungspflichten oder gesetzliche Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
  • Cyber-Erpressung: Sie werden rechtswidrig mit einer Netzwerksicherheitsverletzung oder Datenrechtsverletzung bedroht und für die Nicht-Verwirklichung der Drohung wird ein Lösegeld verlangt.
  • Optional können Sie außerdem eine Deckung für Cyber-Betriebsunterbrechungsschäden sowie Cyber Crime hinzufügen.

Was ist mit der Cyberversicherung nicht versichert?

Bei der Cyberversicherung gibt es einige wenige Risikoausschlüsse.

Dazu zählt unter anderem eine vorsätzliche Schadenverursachung oder wissentliche Pflichtverletzung (vom Versicherungsschutz umfasst bleiben Schäden, die ein Mitarbeitender einem anderen Versicherten vorsätzlich oder wissentlich zufügt).

Kein Versicherungsschutz besteht zudem beispielsweise auch bei Schäden aufgrund einer Störung der öffentlichen oder privaten Infrastruktur – etwa der Strom- und Wasserversorgung. Alle Risikoausschlüsse finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Worauf muss man bei einer Cyberversicherung achten?

Eine Cyberversicherung sollte vor, während und nach einem Schaden für Sie da sein. Idealerweise stehen Ihrem Unternehmen jederzeit Experten beratend zur Seite. Die Spezialisten werden zudem nicht nur beim kleinsten Verdacht aktiv, sondern kümmern sich im Schadenfall auch um die Wiederherstellung Ihrer IT-Systeme u. v. m.

Mit der Cyberversicherung sind Sie nicht nur im Schadenfall abgesichert: Sie erhalten Zugang zu einem exzellenten Präventionsprogramm, das Online-Trainings für Mitarbeitende und einen exklusiven Krisenplan beinhaltet. Im Ernstfall können Sie sich zudem auf Profihilfe sowie auf eine optimale Schadenregulierung verlassen.

Die Cyberversicherung soll ein transparentes und verständliches Bedingungswerk haben, das keine versteckten Klauseln enthält – wie z. B. „Stand der Technik“- oder „Erprobungs“-Klausel. Ebenso sollte auf eng gefasste Definitionen – beispielsweise des IT-Systems – verzichtet werden.

Was kostet eine Cyberversicherung?

Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach Ihrem Nettoumsatz der letzten 12 Monate, der Höhe der Versicherungssumme und möglichen optionalen Leistungen. Den Cyber-Schutz erhalten Sie bereits ab 39,90 Euro im Monat (zzgl. 11 % VSt.).

Was bedeuten Cyber-Diebstahl & Cyber-Betrug?

Immer häufiger kommt es bei Netzwerksicherheitsverletzungen (z. B. ein Hacker-Angriff) zum Abfluss von Vermögenswerten. Dabei lässt sich zwischen Cyber-Diebstahl und Cyber-Betrug unterscheiden.

  • Cyber-Diebstahl: Liegt vor, wenn z. B. infolge einer Netzwerksicherheitsverletzung Gelder (auch Kryptowährungen), Waren oder Wertpapiere abhandenkommen oder erhöhte Nutzungsentgelte anfallen. Der Vermögensschaden entsteht unmittelbar durch die Kompromittierung des IT-Systems.
  • Cyber-Betrug: Liegt vor, wenn z. B. Ihr IT-System durch eine Netzwerksicherheitsverletzung (z. B. Cyberangriff) missbraucht wird, um eine mitversicherte Person unmittelbar zu täuschen und so den Angreifer zu bereichern. Der Vermögensschaden entsteht dabei nur mittelbar durch die Kompromittierung des IT-Systems.

Evtl. auch interessant für Euch sowie Endkunden Hiscox Cyber Crime Time Game Erleben Sie in unserem Online-Game einen echten Hacker-Angriff. Wird es Ihnen gelingen, unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Schaden so klein wie möglich zu halten? https://www.hiscox.de/hiscox-cyber-crime-time-spiel/

Ihre Vorteile mit FiNUM.

Keine
Beratungskosten

Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

Persönlicher
Ansprechpartner

Bei FiNUM. haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich jederzeit wenden können.

Lange Wege
sparen

FiNUM. vereint Versicherungs-, Finanzierungs- und Vermögensberatung unter einem Dach.

Bestes Angebot
erhalten

Wir sind versicherungs- und bankenunabhängig. Wir vergleichen Hunderte Anbieter, um die beste Versicherungs-, Finanzierungs- oder Anlagelösung für Sie zu finden.

EFA® und CFP®
zertifiziert

Bei FiNUM. werden Sie von ausgebildeten Vermögensberatern betreut. Sie sind EFA® (European Financial Advisor) und CFP® (Certified Financial Planner) zertifiziert.

header-fonds-kaufen

Das sagen unsere Kunden
über FiNUM.

  • Von einem Finanzberater erwarte ich mir, dass er mich umfassend, individuell und unabhängig berät, damit ich für meinen Vermögensaufbau die eigene ideale Lösung finden kann. Es ist wichtig, dass er für mich den Überblick über aktuelle Veränderungen am Finanzmarkt behält und diese rechtzeitig mit mir bespricht.

    Vertrauen und persönliche Gespräche sind die essentielle Basis. All das habe ich bei Mag. Herwig Piber gefunden!

    christoph-prandstetter
    Dr. Christoph Prandstetter

  • Frau Magister Ebhart-Pfeiffer begleitet mich bereits seit meinem Studium. Mit ihrer Hilfe konnte ich stets die optimalen und individuellen Lösungen für mich finden, sei es bei privater Krankenversicherung, Immobilienkauf oder Ordinationsgründung mit dazugehöriger Absicherung. Neben ihrer Kompetenz und unendlichen Geduld, schätze ich besonders ihre Fähigkeit, stets die gesamte private und berufliche Situation in der Finanzberatung zu berücksichtigen.

    Vjara-Ilieva-Stricker
    Dr. Vjara Ilieva-Stricker

  • Herr Lang berät mich stets mit ausgezeichnetem Fachwissen und einem Schuss gesundem Humor. Die Beratungsstunden bereitet er inhaltlich und formal optimal vor und auf Anfragen reagiert er immer sehr rasch.
    Einem fremden Menschen als Finanzberater zu trauen ist ja immer eine Herausforderung – Herr Langs Wesen und Persönlichkeit vermitteln mir dabei aber ein gutes Gefühl.

    Wolfgang-Fischler
    Wolfgang Fischler

Bundesland*
!
Nachricht
!