headerbild-buft

Betriebs­unterbrechungs­-
versicherung

Sie möchten eine Insolvenz durch eine Betriebsunterbrechung vermeiden? Dank FiNUM. finden Sie dafür die passende BUFT (Betriebsunterbrechungsversicherung für freiberuflich Tätige).

FiNUM. berät Sie kostenlos und unverbindlich rund um Ihre BUFT.

Bei uns haben Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Wir finden die Versicherung mit den besten Konditionen.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige, Unternehmer, Ärzte & Freiberufler.

Was ist eine BUFT?

Die Abkürzung BUFT steht für Betriebsunterbrechungsversicherung für freiberuflich Tätige. Sie kommt für kurzfristige Einkommensausfälle auf.

  • Sind Sie beispielsweise mehrere Wochen lang im Krankenstand, weil Sie sich bei einem Unfall gleich beide Arme gebrochen haben?
  • Oder liegen Sie wochenlang mit einer schweren Grippe im Bett?
  • Hat ein Brand die wichtigsten Arbeitsgeräte Ihrer Ordination zerstört?

Während Ihr Büro oder Ihre Ordination geschlossen bleiben, müssen Sie trotzdem für die Miete aufkommen, Gehälter für sich und Ihre Mitarbeiter bezahlen und eventuell auch Kredite zurückzahlen.

Diese Situation kann Sie unter Umständen in den finanziellen Ruin treiben – es sei denn, Sie haben eine Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen. Eine BUFT ist für alle Freiberufler empfehlenswert und deckt die Fixkosten sowie den entgangenen Gewinn von bis zu zwei Jahren ab. Darüber hinaus greift eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

fragen-buft

Worauf sollten Sie beim Abschluss einer BUFT achten?

Je kürzer die Karenzzeit, desto höher die Kosten.

Für eine Karenzzeit von fünf Tagen ist die Versicherungsprämie deutlich höher, als für eine von vierzehn Tagen. Bevor Sie also eine möglichst kurze Karenzzeit wählen, sollten Sie sich fragen, ob sich das wirklich lohnt. Kann eine Betriebsunterbrechung von nur fünf Tagen wirklich existenzbedrohend für Sie werden?

Je länger die Karenzzeit, desto höher das Risiko.

Durch eine möglichst lange Karenzzeit von beispielsweise einem Monat können Sie zwar Geld sparen. Gleichzeitig fehlen Ihnen durch diesen langen Betriebsausfall vielleicht die Einnahmen, welche Sie dringend zum Decken Ihrer Fixkosten benötigen. Indem Sie eine adäquate Karenzzeit von etwa zehn bis vierzehn Tagen festlegen, können Sie dieses Risiko minimieren. (Wie hoch die ideale Karenzzeit für Sie ist, hängt unter anderem von Ihrem Beruf und Ihren Fixkosten ab.)

Je länger die Haftungszeit, desto höher die Kosten.

Bei einer Haftungszeit von einem Jahr ist die Versicherungsprämie höher als beispielsweise bei einer Haftungszeit von sechs Monaten. Überlegen Sie daher, welche Haftungszeit für Sie sinnvoll ist. Falls Sie beispielsweise zusätzlich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, können Sie die Versicherungen aufeinander abstimmen.

Kostenlosen Beratungstermin
vereinbaren

Häufige Fragen
unserer Kunden

Bezahlt die Versicherung, wenn ich am Coronavirus erkranke?

Ja. Nach Erhalt eines Absonderungsbescheides haben Sie exklusiv bei FiNUM. Deckung!

Bezahlt die Versicherung auch bei pandemiebedingten Ausfällen?

Wenn Sie Ihre Versicherung jetzt abschließen, greift die Versicherung erst für zukünftige Pandemien. Sie sind nicht bei Ausfällen durch die aktuelle Pandemie versichert.

Der Versicherungsfall tritt ein, wenn Ihr Betrieb infolge von Quarantäne geschlossen wird und Sie Ihren Beruf nicht etwa via Telefon oder Internet ausführen können. Für Ärzte bieten wir hier Sonderlösungen an.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Es gibt eine große Bandbreite, was die Höhe der Versicherungsprämie betrifft. Diese hängt unter anderem ab von

  • der Höhe der Versicherungssumme (also dem Beitrag, der im Schadensfall maximal von der Versicherung übernommen wird)
  • der Karenzzeit (der Anzahl an Tagen, welche nicht gedeckt sind)
  • Ihrem Alter
  • der Haftungszeit (Anzahl an Monaten, für die die Versicherung gültig ist)

Ein Beispiel, damit Sie sich in etwa ein Bild von den Versicherungskosten machen können: Eine Ärztin, welche in einer Klinik angestellt ist und nebenbei eine Ordination betreibt, entscheidet sich für eine Versicherungssumme von 60.000 und eine Karenzzeit von 10 Tagen. Sie ist über 50 Jahre alt. Die Versicherungsprämie liegt für sie bei etwa 900 Euro pro Jahr.

Wie hoch die Versicherungsprämie für Sie in etwa sein wird, können wir gerne bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch ermitteln. Um Ihnen am Ende die besten Konditionen zu einem möglichst geringen Preis zu garantieren, Vergleichen wir daraufhin verschiedene Versicherungsangebote.

Wann greift die Betriebsunterbrechungsversicherung?

Wann die BUFT greift, hängt von der festgelegten Karenzzeit ab sowie von der Dauer der Betriebsunterbrechung. Zudem greift die Versicherung nur im Fall von Ausfällen durch Krankheit, Unfall oder Sachschäden.

Macht eine BUFT auch für angestellte Ärzte Sinn?

Ja, eine Betriebsunterbrechungsversicherung macht nicht nur für freiberuflich Tätige, sondern auch für angestellte Ärzte Sinn. Erhalten Sie Sonderklassenhonorare oder andere Zulagen, werden diese durch Ihre gesetzliche Versicherung nicht berücksichtigt. Das heißt, sollten Sie ausfallen und über mehrere Wochen nicht arbeiten können, fehlen Ihnen diese Einnahmen. Durch die private BUFT hingegen schauen Sie hier nicht durch die Finger.

Dank einer Sonderlösung ist eine BUFT bei FiNUM. auch für angestellte Ärzte möglich.

Ihre Vorteile mit FiNUM.

Keine
Beratungskosten

Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

Persönlicher
Ansprechpartner

Bei FiNUM. haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich jederzeit wenden können.

Lange Wege
sparen

FiNUM. vereint Versicherungs-, Finanzierungs- und Vermögensberatung unter einem Dach.

Bestes Angebot
erhalten

Wir sind versicherungs- und bankenunabhängig. Wir vergleichen Hunderte Anbieter, um die beste Versicherungs-, Finanzierungs- oder Anlagelösung für Sie zu finden.

EFA® und CFP®
zertifiziert

Bei FiNUM. werden Sie von ausgebildeten Vermögensberatern betreut. Sie sind EFA® (European Financial Advisor) und CFP® (Certified Financial Planner) zertifiziert.

header-fonds-kaufen

Das sagen unsere Kunden
über FiNUM.

  • Von einem Finanzberater erwarte ich mir, dass er mich umfassend, individuell und unabhängig berät, damit ich für meinen Vermögensaufbau die eigene ideale Lösung finden kann. Es ist wichtig, dass er für mich den Überblick über aktuelle Veränderungen am Finanzmarkt behält und diese rechtzeitig mit mir bespricht.

    Vertrauen und persönliche Gespräche sind die essentielle Basis. All das habe ich bei Mag. Herwig Piber gefunden!

    christoph-prandstetter
    Dr. Christoph Prandstetter

  • Frau Magister Ebhart-Pfeiffer begleitet mich bereits seit meinem Studium. Mit ihrer Hilfe konnte ich stets die optimalen und individuellen Lösungen für mich finden, sei es bei privater Krankenversicherung, Immobilienkauf oder Ordinationsgründung mit dazugehöriger Absicherung. Neben ihrer Kompetenz und unendlichen Geduld, schätze ich besonders ihre Fähigkeit, stets die gesamte private und berufliche Situation in der Finanzberatung zu berücksichtigen.

    Vjara-Ilieva-Stricker
    Dr. Vjara Ilieva-Stricker

  • Herr Lang berät mich stets mit ausgezeichnetem Fachwissen und einem Schuss gesundem Humor. Die Beratungsstunden bereitet er inhaltlich und formal optimal vor und auf Anfragen reagiert er immer sehr rasch.
    Einem fremden Menschen als Finanzberater zu trauen ist ja immer eine Herausforderung – Herr Langs Wesen und Persönlichkeit vermitteln mir dabei aber ein gutes Gefühl.

    Wolfgang-Fischler
    Wolfgang Fischler

Bundesland*
!
Nachricht
!