Diese Versicherung deckt bei einer Betriebsunterbrechung die fortlaufenden Kosten. Bei FiNUM. finden Sie dafür die passende BUFT speziell für Ärzte.
Die Abkürzung BUFT steht für Betriebsunterbrechungsversicherung für freiberuflich Tätige. Sie kommt für kurzfristige Einkommensausfälle auf:
Während Ihr Büro oder Ihre Ordination geschlossen bleiben, müssen Sie trotzdem für die Miete aufkommen, Gehälter für sich und Ihre Mitarbeiter bezahlen und eventuell auch Kredite zurückzahlen.
Diese Situation kann Sie unter Umständen zu finanziellen Problemen führen – es sei denn, Sie haben eine Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen. Eine BUFT ist für alle freiberuflich Tätigen empfehlenswert und deckt die Fixkosten sowie den entgangenen Gewinn von bis zu zwei Jahren ab.
Für eine Karenzzeit von fünf Tagen ist die Versicherungsprämie deutlich höher, als für eine von 14 Tagen. Bevor Sie eine möglichst kurze Karenzzeit wählen, sollten Sie sich fragen, ob sich das wirklich lohnt. Kann eine Betriebsunterbrechung von nur fünf Tagen tatsächlich existenzbedrohend für Sie werden?
Durch eine möglichst lange Karenzzeit von beispielsweise einem Monat können Sie zwar Geld sparen. Gleichzeitig können Ihnen durch diesen langen Betriebsausfall vielleicht die Einnahmen fehlen, die Sie dringend zum Decken Ihrer Fixkosten benötigen. Wie hoch Ihre ideale Karenzzeit ist, hängt unter anderem von Ihrem Beruf und Ihren Fixkosten ab.
Bei einer Haftungszeit von einem Jahr ist die Versicherungsprämie höher als beispielsweise bei einer Haftungszeit von sechs Monaten. Überlegen Sie daher, welche Haftungszeit sinnvoll für Sie ist. Falls Sie zusätzlich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, können Sie die Versicherungen aufeinander abstimmen.
Wenn Sie Ihre Versicherung jetzt abschließen, greift die Versicherung erst für zukünftige Pandemien. Sie sind nicht bei Ausfällen durch die aktuelle Pandemie versichert.
Der Versicherungsfall tritt ein, wenn Ihr Betrieb infolge von Quarantäne geschlossen wird und Sie Ihren Beruf nicht etwa via Telefon oder Internet ausführen können. Für Ärzte bieten wir hier Sonderlösungen an.
Es gibt eine große Bandbreite, was die Höhe der Versicherungsprämie betrifft. Diese hängt unter anderem ab von
Ein Beispiel, damit Sie sich in etwa ein Bild von den Versicherungskosten machen können: Eine Ärztin, welche in einer Klinik angestellt ist und nebenbei eine Ordination betreibt, entscheidet sich für eine Versicherungssumme von 60.000 und eine Karenzzeit von 10 Tagen. Sie ist über 50 Jahre alt. Die Versicherungsprämie liegt für sie bei etwa 900 Euro pro Jahr.
Wie hoch die Versicherungsprämie für Sie in etwa sein wird, können wir gerne bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch ermitteln. Um Ihnen am Ende die besten Konditionen zu einem möglichst geringen Preis zu garantieren, Vergleichen wir daraufhin verschiedene Versicherungsangebote.
Ja, eine Betriebsunterbrechungsversicherung macht nicht nur für freiberuflich Tätige, sondern auch für angestellte Ärzte Sinn. Erhalten Sie Sonderklassenhonorare oder andere Zulagen, werden diese durch Ihre gesetzliche Versicherung nicht berücksichtigt. Das heißt, sollten Sie ausfallen und über mehrere Wochen nicht arbeiten können, fehlen Ihnen diese Einnahmen. Durch die private BUFT hingegen schauen Sie hier nicht durch die Finger.
Dank einer Sonderlösung ist eine BUFT bei FiNUM. auch für angestellte Ärzte möglich.
Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.
Bei FiNUM. haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich jederzeit wenden können.
FiNUM. vereint Versicherungs-, Finanzierungs- und Vermögensberatung unter einem Dach.
Wir sind versicherungs- und bankenunabhängig. Wir vergleichen Hunderte Anbieter, um die beste Versicherungs-, Finanzierungs- oder Anlagelösung für Sie zu finden.
Bei FiNUM. werden Sie von ausgebildeten Vermögensberatern betreut. Sie sind EFA® (European Financial Advisor) und CFP® (Certified Financial Planner) zertifiziert.