Wer sich seinen Wohntraum verwirklichen möchte, kommt in den meisten Fällen nicht ohne Kredit aus. Sehr oft finanziert man auch nur einmal in seinem Leben. Wie Sie die drei häufigsten Fehler beim Finanzieren vermeiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Starten Sie bereits beim ersten Gedanken an die eigenen vier Wände mit der finanziellen Planung!
Für viele Menschen sind Schulden belastend und sie möchten Kredite so schnell wie möglich wieder zurückzahlen! Manchmal wird diese Denkweise auch aus dem Elternhaus übernommen. Dabei können gleich mehrere Fehler passieren:
Manche Kunden sehen es problematisch, dass die Bank im Grundbuch ein Pfandrecht zur Sicherstellung einträgt. „Die Bank könnte einem ja die Wohnung oder das Haus wegnehmen.“ Die Banken haben in der Regel kein Interesse, einem Kreditnehmer die Wohnung oder das Haus zu entziehen. Die Eintragung im Grundbuch dient nur als Sicherstellung, im Gegenzug gibt es eine gute Finanzierungskondition. Nur im Worst-Case verwertet die Bank Ihre Immobilie. Nämlich dann, wenn Sie den Kredit nicht mehr rückzahlen können und auf Zahlungserinnerungen oder Mahnungen nicht reagieren.
Nehmen Sie bei Zahlungsschwierigkeiten so schnell wie möglich Kontakt mit der Bank auf. In den aller meisten Fällen findet man einen Weg!