praxisfinanzierung-titelbild

Praxisfinanzierung für Ärzte

Sie hegen als Arzt den Wunsch eine eigene Praxis zu gründen, eine Praxis zu übernehmen oder in eine Gemeinschaftspraxis einzusteigen?

Bei FiNUM. helfen wir Ihnen die passende Praxisfinanzierung zu finden.

Die richtige Finanzierungssumme abgestimmt auf Ihre Fachrichtung.

Die passende Finanzierung für Neugründung, Übernahme oder Anteilskauf.

Als Arzt erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung.

Mehr als 6000 Ärzte vertrauen unserer Expertise.

Was ist eine Praxisfinanzierung für Ärzte?

Viele Ärzte verfolgen seit Studientagen ein Ziel: Die eigene Praxis. Der Schritt in die Selbständigkeit erfordert aber nicht nur Mut, sondern auch umfangreiche Investitionen. Den wenigsten Praxisgründern stehen dafür ausreichend private Eigenmittel zur Verfügung.

Daher ist eine Kreditaufnahme für die Praxisfinanzierung der gängigste Weg in die Selbständigkeit.

Mithilfe einer Praxisfinanzierung können Sie unter anderem Ihre medizinischen Geräte und Ihre Praxiseinrichtung finanzieren. Zudem können Sie für die laufenden Kosten in der Ordination aufkommen. Als Neugründer werden Sie anfänglich mit Ihren Einnahmen aus der Praxis kaum die Kosten für Personal, Miete, Zinsen & Co stemmen können. Mithilfe der Praxisfinanzierung geraten Sie nicht zu Beginn Ihrer Selbständigkeit in eine finanzielle Schieflage.

Ist eine Praxisfinanzierung für Ärzte sinnvoll?

Ob Praxisneugründung, Praxisübernahme oder Gemeinschaftspraxis: Für Sie als Wahl- oder Kassenarzt fallen hierbei durchschnittlich Kosten im sechsstelligen Bereich an. Je nach medizinischer Fachrichtung kann bereits ein einzelnes Gerät Hunderttausende Euros und mehr kosten.

Kostenlosen Beratungstermin
vereinbaren

Eine Praxisfinanzierung hat für Sie folgende Vorteile:

Umfassende Finanzierung!

Mit einer Praxisfinanzierung können Sie unter anderem folgende Aufwendungen finanzieren:

  • Miete/Kauf/Umbau der Ordinationsräumlichkeiten
  • Kauf/Leasing von medizinischen Geräte
  • Ordinationseinrichtung (Mobiliar & Co)
  • Software (E-Card-System) & Hardware (Computer)
  • Mitarbeiterkosten
  • Ordinationsbedarf (Desinfektionsmittel, Handschuhe, etc.)

Kein Einsatz von Eigenkapital!

Sie können Ihre Praxisfinanzierung zur Gänze fremd finanzieren lassen. So können Sie Ihre vorhandenen Eigenmittel für finanzielle Engpässe und private Investitionen nützen.

Steuerlicher Vorteil!

Zinskosten zählen zu den Betriebsausgaben. Das heißt, Zinsen für einen Kredit, mit dem Sie Ihre Praxis finanzieren, sind steuerlich abzugsfähig.

Gewinnfreibetrag als Arzt einreichen (Symbolbild)

Worauf müssen Sie beim Abschluss einer Praxisfinanzierung achten?

Ohne aussagekräftigen Businessplan erhalten Sie keinen Kredit!

Der Businessplan ist Ihr schriftliches Unternehmenskonzept. Dieses Konzept dient der Kontrolle und Planung Ihrer Unternehmensziele. Ein aussagekräftiger Businessplan enthält unter anderem:

  • Angaben über Ihre bisherige Tätigkeit als Arzt: Hier müssen Lebenslauf, Fachrichtung, Zusatzqualifikationen- und Ausbildungen, etc. angegeben werden. Es wird auf diese Weise Ihre Unternehmerqualität geprüft.
  • Angaben zum Standort: Hier geht es um die Frage, an welchem Standort die Praxis gegründet oder übernommen wird. Entscheidend sind  hier die Infrastruktur, die öffentliche Erreichbarkeit und das Vorhandensein von Konkurrenz.
  • Angaben zum medizinischen Angebot: Hier wird analysiert, inwiefern und ob Sie sich von Konkurrenten unterscheiden und abheben können. Ausschlaggebend hierfür können ein spezielles Leistungsangebot oder Zusatzservices sein, die Sie in Ihrer Praxis anbieten.

Sie müssen der Bank Sicherheiten geben!

Wie bei einer privaten Immobilienfinanzierung, prüft das Kreditinstitut zunächst Ihre Kreditwürdigkeit. Als Arzt genießen Sie Ihres Berufes wegen bereits über eine gute Bonität und die meisten Banken werden Ihr Ausfallrisiko als gering einstufen.

Schwankungen im Einkommen sind aber immer möglich, daher wird sich die Bank zusätzlich absichern, indem Sie von Ihnen Sicherheiten verlangt. Unter anderem können das folgende sein:

  • Ablebensversicherung (in Höhe Ihrer Finanzierungssumme)
  • Eine Hypothek auf Ihre Arztpraxis, wenn diese in Ihrem Eigentum ist
  • Bürgschaften
  • Ihre Praxisausstattung (medizinische Geräte, etc.) als Sicherheit (Eigentumsvorbehalt der Bank)

Häufige Fragen
zur Praxisfinanzierung

Muss ich bei der Praxisfinanzierung Eigenkapital einbringen?

Nein, bei der Ordinationsfinanzierung müssen Sie im Gegensatz zur klassischen Immobilienfinanzierung keine Eigenmittel einbringen. Sie können die gesamte Summe fremdfinanzieren. Das macht auch aus steuerlicher Sicht Sinn, da Sie die Zinsen gänzlich als Betriebsausgabe absetzen können.

Wie hoch ist die maximale Finanzierungssumme?

Eine maximale Finanzierungssumme gibt es in der Regel nicht. Ihre Finanzierungssumme hängt stark von Ihrem Finanzierungsbedarf ab. Je nach Fachrichtung kann dieser stark variieren. Bei Augenärzten, Zahnärzten, Radiologen wird aufgrund der benötigten Spezialgeräte eine höhere Finanzierungssumme notwendig sein (in der Regel zwischen 1 – 3 Millionen Euro). Als Allgemeinmediziner werden Sie mit einer niedrigeren Summe Ihre Praxis finanzieren können.

In einem individuellen Beratungsgespräch kann Ihr Finanzierungsbedarf und -möglichkeiten besprochen werden.

Welche Laufzeiten gibt es bei der Praxisfinanzierung?

Die Wahl der passenden Laufzeit beruht auf Ihrer individuellen und finanziellen Ausgangslage. Möchten Sie Ihre monatliche, finanzielle Belastung gering halten, empfiehlt sich eine längere Laufzeit (20 Jahre).

Als Arzt werde ich krank und muss meine Ordination für längere Zeit schließen. Kann ich mit der Praxisfinanzierung meine finanziellen Schäden ausgleichen?

Nein, die Praxisversicherung ersetzt Ihnen keine Kosten, die die Schließung Ihrer Ordination verursacht.

Können Sie Ihre Ordination aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht betreiben, ist der Abschluss einer Betriebsunterbrechungsversicherung von Vorteil. Sie kommt für kurzfristige Einkommensausfälle auf.

Können Sie aufgrund Ihrer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf in Zukunft nicht mehr ausüben, erhalten Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente ausbezahlt.

Ihre Vorteile mit FiNUM.

Keine
Beratungskosten

Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

Persönlicher
Ansprechpartner

Bei FiNUM. haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich jederzeit wenden können.

Lange Wege
sparen

FiNUM. vereint Versicherungs-, Finanzierungs- und Vermögensberatung unter einem Dach.

Bestes Angebot
erhalten

Wir sind versicherungs- und bankenunabhängig. Wir vergleichen Hunderte Anbieter, um die beste Versicherungs-, Finanzierungs- oder Anlagelösung für Sie zu finden.

EFA® und CFP®
zertifiziert

Bei FiNUM. werden Sie von ausgebildeten Vermögensberatern betreut. Sie sind EFA® (European Financial Advisor) und CFP® (Certified Financial Planner) zertifiziert.

header-fonds-kaufen

Das sagen unsere Kunden
über FiNUM.

  • Von einem Finanzberater erwarte ich mir, dass er mich umfassend, individuell und unabhängig berät, damit ich für meinen Vermögensaufbau die eigene ideale Lösung finden kann. Es ist wichtig, dass er für mich den Überblick über aktuelle Veränderungen am Finanzmarkt behält und diese rechtzeitig mit mir bespricht.

    Vertrauen und persönliche Gespräche sind die essentielle Basis. All das habe ich bei Mag. Herwig Piber gefunden!

    christoph-prandstetter
    Dr. Christoph Prandstetter

  • Frau Magister Ebhart-Pfeiffer begleitet mich bereits seit meinem Studium. Mit ihrer Hilfe konnte ich stets die optimalen und individuellen Lösungen für mich finden, sei es bei privater Krankenversicherung, Immobilienkauf oder Ordinationsgründung mit dazugehöriger Absicherung. Neben ihrer Kompetenz und unendlichen Geduld, schätze ich besonders ihre Fähigkeit, stets die gesamte private und berufliche Situation in der Finanzberatung zu berücksichtigen.

    Vjara-Ilieva-Stricker
    Dr. Vjara Ilieva-Stricker

  • Herr Lang berät mich stets mit ausgezeichnetem Fachwissen und einem Schuss gesundem Humor. Die Beratungsstunden bereitet er inhaltlich und formal optimal vor und auf Anfragen reagiert er immer sehr rasch.
    Einem fremden Menschen als Finanzberater zu trauen ist ja immer eine Herausforderung – Herr Langs Wesen und Persönlichkeit vermitteln mir dabei aber ein gutes Gefühl.

    Wolfgang-Fischler
    Wolfgang Fischler

Bundesland*
!
Nachricht
!