Sie möchten Ihr Geld möglichst sicher anlegen und breit streuen? Dennoch möchten Sie eine bessere Rendite als mit dem Sparbuch oder Bausparer erzielen? Dann sind Anleihenfonds für Sie genau richtig!
Bei einem Anleihenfonds (auch Rentenfonds genannt) wird das Geld, das Sie an die Fondsgesellschaft für Ihre Anteile bezahlen, nur in Anleihen investiert.
Unternehmensanleihen: Hier leiht man einem Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum Geld. Dafür bezahlt dieses Unternehmen in regelmäßigen Abständen Zinsen. Am Ende der Laufzeit erhalten Sie das geliehene Geld zurück. Je niedriger die Bonität (Zahlungsfähigkeit) des Unternehmens, desto höher ist das Risiko und in der Regel auch die Verzinsung.
Staatsanleihen: Bei dieser Art der Schuldverschreibung leihen Sie einem Staat für einen festgelegten Zeitraum Geld. Wie bei Unternehmensanleihen erhalten Sie auch hier Zinsen und am Ende der Laufzeit das geliehene Kapital zurück. Aufgrund der hohen Bonität mancher Staaten (z.B. USA, Deutschland, Österreich, etc.) haben Staatsanleihen in der Regel ein sehr niedriges Risiko.
Spezielle Anleihen: Zusätzlich zu Anleihen, die Ihnen regelmäßig Zinsen bringen, gibt es auch sogenannte Zero-Bonds. Hier erhalten Sie keine regelmäßigen Zinszahlungen, sondern eine höhere Rückzahlung am Laufzeitende der Anleihe. Zusätzlich gibt es noch andere Anleihe-Arten wie beispielsweise Optionsanleihen.
Ja, wenn Sie ein eher konservativer Anleger sind, sind Anleihenfonds zum langfristigen Vermögensaufbau definitiv sinnvoll.
Ob Sie in diese Fonds oder doch in andere Fonds investieren sollten, besprechen Sie am besten mit einem unserer Berater bei einem unverbindlichen Erstgespräch.
„Den“ besten Anleihenfonds gibt es nicht. Welches Anleihenfonds für Sie am besten geeignet ist, hängt immer von Ihrer persönlichen Situation ab.
Erst wenn Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen kennen, können Sie Anteile am richtigen Anleihenfonds kaufen.
Wie risikoreich ein Anleihenfonds ist, hängt davon ab, in welche Anleihen investiert wird.
Wird das Geld nur an Staaten mit einer hohen Bonität (z.B. US Treasury Bonds) und an große, finanzkräftige Unternehmen verliehen, ist Ihr Risiko sehr gering. Leiht der Fonds das gesammelte Kapital an Schwellenländer oder an junge, aufstrebende Unternehmen ist das Risiko etwas höher.
Im Vergleich zu Aktienfonds oder Mischfonds sind aber alle Anleihenfonds tendenziell eher risikoärmer.
Neben Anleihenfonds können Sie bei FiNUM. noch Anteile an folgenden Fonds kaufen:
Aktienfonds: Diese Fonds bilden entweder einen bestimmten Index wie den ATX oder DAX ab oder investiert in Unternehmen einer bestimmten Branche (Branchenfonds) bzw. Region (Regionenfonds).
Mischfonds: In diesen Fonds können unterschiedliche Wertpapiere (Aktien, Anleihen, etc.) und auch Rohstoffe oder Edelmetalle vertreten sein. Wie risikoreich diese Fonds sind, hängt von der genauen Zusammensetzung der Anlageklassen ab.
Immobilienfonds: Diese Fonds beteiligen sich an mehreren Immobilien. Dadurch können Sie auch mit wenig Eigenkapital von steigenden Immobilienpreisen profitieren.
Nachhaltige Fonds: Ein nachhaltiger bzw. grüner Fonds investiert nur in umweltfreundliche oder sozial engagierte Unternehmen.
Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.
Bei FiNUM. haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich jederzeit wenden können.
FiNUM. vereint Versicherungs-, Finanzierungs- und Vermögensberatung unter einem Dach.
Wir sind versicherungs- und bankenunabhängig. Wir vergleichen Hunderte Anbieter, um die beste Versicherungs-, Finanzierungs- oder Anlagelösung für Sie zu finden.
Bei FiNUM. werden Sie von ausgebildeten Vermögensberatern betreut. Sie sind EFA® (European Financial Advisor) und CFP® (Certified Financial Planner) zertifiziert.