Wie nehmen Menschen ihr eigenes Leben wahr? Warum sehen die Menschen negatives häufiger als positives? Und wie kann man lernen, den Fokus auf das Gute zu richten?

Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Dialogs mit unserem Vorstandsmitglied Mag. Ali Eralp und Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Msc, welche tiefergehend beleuchtet wurde. Die renommierte Ärztin, Psychotherapeutin und Bestseller-Autorin teilte dabei Einblicke in ihre Arbeit und die Inspiration für ihr aktuelles Buch “Remake Yourself”.

Die Kraft persönlicher Narrative

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte – geprägt von Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen. Doch während einige Menschen trotz schwerer Schicksalsschläge das Gute im Leben sehen, neigen andere dazu, sich auf das Negative zu konzentrieren.

Bei vielen anderen ist das Glas immer halb leer, doch bei Frau Leibovici-Mühlberger, ist es halb voll. Ihr Buch setzt genau hier an: Es bietet Impulse, um den eigenen Blickwinkel bewusster zu gestalten und positive Erlebnisse stärker wahrzunehmen. Dabei handelt es sich nicht nur um ein klassisches Sachbuch, sondern um ein Arbeitsbuch, das die Leser:innen auf ihrem persönlichen Weg begleitet und dazu auffordert Gedanken auch niederzuschreiben.

Expertise und Erfahrung

Prof. Dr. Martina Leibovici-Mehlberger ist nicht nur Ärztin und Psychotherapeutin, sondern leitet eine psychotherapeutische Praxis in Wien, berät verschiedene Gremien und steht einem Ausbildungsinstitut für Erziehungsberatung vor. Darüber hinaus ist sie vierfache Mutter – eine Erfahrung, die ebenfalls in ihre Arbeit und ihr Verständnis von persönlichen Narrativen einfließt.

Jetzt das Webinar on Demand ansehen!

Das spannende Gespräch ist nun auch On-Demand für Sie verfügbar.